coliquio Codex: Netiquette für das Ärztenetzwerk coliquio

Wir wollen auf coliquio ein Umfeld bieten, in dem alle Mitglieder gerne mitdiskutieren. Aus diesem Grund braucht es klare Spielregeln im Umgang miteinander: es gilt der coliquio Codex – auch Netiquette genannt. Hier geben wir Tipps und legen Regeln fest, die für das Verfassen eigener Beiträge gelten. Sie erfahren außerdem, wie die Moderation bei Verstößen gegen die Netiquette eingreift.


Was wir unterstützen und fördern:

 

  • Fragen stellen. Fragen sind ein Anlass, Wissen zu reflektieren, zu teilen und im gemeinsamen Dialog darüber neue Erkenntnisse zu gewinnen. Als Informationswerkzeug für die tägliche Praxis sind auf coliquio alle Fragestellungen rund um den (zahn-)ärztlichen oder psychotherapeutischen Berufsalltag willkommen. Es stehen hierfür zwei Kategorien zur Verfügung: Medizinische Fälle und Fragestellungen werden unter Patientenfälle und Medizinisches” besprochen. Themen rund um den Klinikalltag, Praxisausstattung, IT, Medizinrecht & Co. finden unter "Allgemeine Fragen und Gesundheitspolitik" ihren Platz. Eine Ausnahme ist „Small Talk & Kaffeepause“: Hier darf auch abseits des beruflichen Alltags mit Kolleginnen und Kollegen geplaudert werden.
  • Wissen teilen. Mitgliederbeiträge sind ein fester Bestandteil auf coliquio: Sie bereichern unsere Inhalte um facettenreiche Diskussionen. Die Stärke liegt dabei in der fachgebietsübergreifenden Zusammenarbeit; der kontroverse Diskurs ermöglicht die umfassende Beleuchtung einer Problemstellung von allen Seiten. Mitglieder bringen sich bei uns auf verschiedenste Weise ein: Diskussionen eröffnen, Fragen beantworten, Artikel kommentieren, Beiträge bewerten und an Abstimmungen teilnehmen. Dieser Wissensschatz wächst stetig und wird für alle zugänglich, die sich zu einem Thema informieren oder vor einer Entscheidung rückversichern wollen.
  • Kollegial sein. Wir legen Wert auf einen sachlichen Stil, einen freundlichen Ton und den Respekt vor anderen Meinungen. Diskussionen sollen daher immer kontrovers UND konstruktiv geführt werden. Auch wenn es in einer Diskussion hitzig wird, vergessen Sie bitte niemals: Hinter jedem Beitrag steht ein Mensch. Begründen Sie daher Ihre Meinung mit klaren Argumenten oder Quellen – insbesondere dann, wenn Sie anderen Mitgliedern widersprechen. Stellungnahmen dürfen wertend oder kritisierend sein, aber keine persönlichen Angriffe enthalten.
  • Evidenz hochhalten. Als Fachportal für approbierte Mediziner möchten wir unseren Mitgliedern sowohl valides, praxisrelevantes medizinisches Wissen bieten als auch die Möglichkeit zum fachlichen Austausch auf höchstem Niveau. In diesem Sinne bitten wir Sie, im Dialog mit Kolleginnen und Kollegen die Grundsätze der evidenzbasierten Medizin zu achten und eigene Aussagen stets durch seriöse wissenschaftliche Quellen zu belegen.

 

Was wir ablehnen und unterbinden:

 

  • Wir haben keine Toleranz gegenüber Diskriminierung und Diffamierung von Menschen oder Gruppen aufgrund deren Herkunft, religiöser Zugehörigkeit, Nationalität, körperlicher Verfassung, sexueller Identität, Geschlechts, Einkommensverhältnisse oder ihres Alters. Nicht erlaubt sind außerdem beleidigende, volksverhetzende, ehrverletzende, pornografische, hetzerische oder strafbare Äußerungen. Auch Verleumdungen sowie geschäfts- und rufschädigende Äußerungen dürfen nicht verbreitet werden. Nicht belegbare Theorien oder nicht belegte Behauptungen haben ebenfalls keinen Platz auf coliquio und können entfernt werden, insbesondere dann, wenn diese ehrverletzend oder geschäftsschädigend sind.
  • Persönliche und personenbezogene Daten von Dritten dürfen nicht verbreitet werden. Bitte denken Sie daran, dass auch in einem geschlossenen Fachforum wie coliquio alle Dialoge fachöffentlich stattfinden. Achten Sie also darauf, dass eingestellte Falldaten anonymisiert und frei von personenbezogenen Informationen sind – und überlegen Sie gut, welche Ihrer eigenen Daten Sie frei zugänglich im Austauschbereich einstellen.
    Hinweis: Selbstverständlich werden Ihre persönlichen Daten von coliquio unter Verschluss gehalten. Für den Austausch im Kollegenkreis legen Sie selbst fest, ob Sie unter Ihrem echten Namen diskutieren möchten oder unter Ihrem Benutzernamen. 
  • Verzichten Sie auf Werbung und Spam. Bei entsprechenden Fragestellungen dürfen auch (Produkt-) Empfehlungen ausgesprochen oder Anwenderberichte geteilt werden – das gehört zum Erfahrungsaustausch im Kollegenkreis dazu. Nicht gestattet sind aber Beiträge mit werblichen und kommerziellen Absichten oder (versteckte) Produktanpreisungen.
  • Lenken Sie nicht vom Thema ab. Ein guter Kommentar bezieht sich auf das Thema der Kollegenfrage oder des Artikels. Sollte sich im Diskussionsverlauf ein neuer Aspekt als diskussionswürdig herauskristallisieren, dürfen Sie gerne einen neuen Diskussionsstrang eröffnen.
    Kommentare und Beiträge, die sich auf uns oder die Art unserer Forenmoderation beziehen, sind in den Diskussionen nicht gestattet. An dieser Stelle unterbrechen Sie lediglich den Diskussionsfluss. Per E-Mail oder über die „!Melden“-Funktion nehmen wir Ihr Feedback gerne entgegen.
  • Links zu externen Webseiten dürfen verwendet werden, sofern diese dem Thema dienlich sind. coliquio ist nicht für die verlinkten Inhalte verantwortlich, prüft diese nicht systematisch und übernimmt keine Haftung. Wir behalten uns vor, die URL oder den gesamten Kommentar zu entfernen, falls die verlinkten Inhalte gegen die hier aufgeführten Regeln verstoßen.
  • Beachten Sie das Urheberrecht. Sollten Sie fremde Inhalte wiedergeben, stellen Sie sicher, dass diese zur Verbreitung freigegeben sind. Zitate müssen als solche gekennzeichnet sein – am besten durch Anführungsstriche – und sollten nur als Ergänzung Ihres Kommentars dienen. Machen Sie immer durch eine Quellenangabe deutlich, woher Ihr Zitat stammt.
  • Gestalten Sie Ihre Beiträge leserfreundlich: Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Beiträge den elementaren Anforderungen an Stil, Form und Niveau genügen. Veröffentlichen Sie nicht identische Beiträge mehrfach. Achten Sie auf ein angemessenes Schriftbild und nutzen Sie Absätze, um den Lesefluss zu erleichtern. Setzen Sie Stilmitteln wie Sarkasmus, Zynismus, Ironie mit Bedacht ein und achten Sie darauf, diese entsprechend zu kennzeichnen, z.B. durch Emoticons wie dem zwinkernden Smiley ;-)

 

Moderator informieren

Sollten Sie auf Mitglieder-Beiträge stoßen, die Ihrer Ansicht nach die Netiquette verletzen, informieren Sie bitte die coliquio-Moderation – das geht im Kollegen-Diskussionsbereich ganz einfach über die Funktion „! Melden“, die Sie direkt bei jedem Beitrag anderer Mitglieder finden. Für Beiträge unter den redaktionellen Artikeln kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an moderation@coliquio.de.

 

 

Wie wir eingreifen und unsere Regeln durchsetzen:

 

  • Beiträge und Kommentare, die gegen die obengenannten Regeln oder geltende Gesetze verstoßen, werden ohne vorherige Abstimmung entfernt.
  • Folge-Kommentare, die sich auf verborgene oder gelöschte Kommentare beziehen, können ebenfalls entfernt werden, wenn der Kontext zum Verständnis fehlt.
  • Wir behalten uns vor, in Diskussionen einzugreifen, sofern sie sich zu weit vom Thema entfernen oder solche Beiträge zu verschieben, zu schließen oder zu entfernen. Wir achten zudem darauf, dass die von Mitgliedern eingestellten Fragen unter der passenden Rubrik erscheinen und der deutschen Rechtschreibung und Grammatik entsprechen und werden diese in diesem Rahmen ggf. bearbeiten, verschieben, schließen oder löschen. Nichtsdestotrotz machen wir uns diese Inhalte nicht zu eigen und übernehmen keine Gewähr für deren Korrektheit, Vollständigkeit und Verfügbarkeit.
  • Wir behalten uns vor, Mitglieder temporär zu sperren und/oder dauerhaft auszuschließen, die wiederholt gegen die Grundsätze der evidenzbasierten Medizin verstoßen, Desinformation verbreiten oder Aussagen mit unseriösen Quellen untermauern.
  • Wir behalten uns vor, Mitglieder bei schweren oder wiederholten Verstößen gegen unsere Netiquette temporär zu sperren und/oder dauerhaft auszuschließen.
  • Wir kennzeichnen unser Einschreiten in aller Regel durch einen separaten Kommentar oder einen Hinweistext mit Verweis auf die Netiquette.
  • Für unsere Auftritte in externen Social Media-Kanälen gilt: coliquio sowie die Nutzer der Social Media-Plattformen unterliegen den Rechten und Pflichten der entsprechenden Netzwerke.

 

Rückmeldungen & Kontakt

Bitte stellen Sie Ihre Fragen und Hinweise an die Moderation nicht als öffentliche Kommentare oder Fragen ein, da dies den Diskussionsfluss beeinträchtigt und den Fokus vom fachlichen Diskurs ablenkt. Auch Fragen zu persönlichen Anliegen und die Mitgliedschaft betreffend (Einstellungen, Benutzerprofil, "Ich kann XY nicht finden ...", "Bei mir funktioniert XY nicht ...", etc.) richten Sie bitte direkt an uns. Nur so ist es möglich, individuell auf Ihr Anliegen einzugehen. Sie erreichen uns jederzeit per E-Mail an moderation@coliquio.de

 

coliquio steht für eine konstruktive Diskussionskultur. Bitte tragen auch Sie dazu bei, dass sich alle in der gemeinsamen Kommunikation wohlfühlen können. Ein Dialog auf Augenhöhe führt zu mehr Freude am Austausch und fruchtbareren Diskussionen – und davon profitieren letztlich alle.

Wir wünschen Ihnen bereichernde Auseinandersetzungen mit unseren Beiträgen und einen interessanten Meinungsaustausch im Kollegenkreis!

Ihr coliquio-Team

Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen